"Planspiele"
Dieser Begriff taucht in der Feuerwehrausbildung, vorallem von Führungskräften, immer wieder auf.
Aber was sind sogenannte "Planspiele" überhaupt❓
Planspiele sind ein essentieller Bestandteil der heutigen modernen Feuerwehrausbildung und ermöglichen den
Einsatzkräften die Simulation von möglichen Einsatzlagen, um ihm Ernstfall bereits im Vorfeld gut vorbereitet zu sein.
Planspiele werden immer dann angewendet, wenn diese möglichen oder zu erwartenden Einsatzlagen oder Ereignisse in
der Realität in Form von Übungen nur teilweise oder nicht im benötigten Umfang nachgestellt werden können.
Modell Wohn-und Geschäftshaus "Drei Kaiser" in Eislingen der Firma Immobilien Marquardt aus Herrenberg
Im Einsatzfall müssen am Einsatzort in wenigen Sekunden wichtige und für den weiteren Einsatzverlauf entscheidende Entscheidungen getroffen werden.
Im Planspiel hingegen können unsere Einsatz- und Führungskräfte ohne Druck risikofreie Entscheidungen treffen und ihre möglichen Konsequenzen miterleben.
Im Mittelpunkt steht die Überlegung:
Wie wirkt sich mein Handeln auf die aktuelle Einsatzlage aus und welche Konsequenzen sind dabei zu bedenken/zu erwarten.
Übergabe des Modells "Drei Kaiser" durch Herrn Matthias Marquardt, dem Technischen Leiter von Marquardt Immobilien aus Herrenberg, an den Eislinger Kommandaten Jürgen Reick
Im Dezember 2019 wurde der Feuerwehr Eislingen beispielsweise das Gebäudemodell der neu gebauten Wohn- und Geschäftshäuser "Drei Kaiser" in der Stuttgarter Straße für den Theorieunterricht durch die Immobilienfirma Marquardt aus Herrenberg zur Verfügung gestellt.
➡ Kommandant Jürgen Reick:
"Das ermöglicht uns den Blick von außen auf unseren Einsatzalltag und es ist natürlich was ganz Besonderes, wenn wir unsere Planspiele sogar mit einem Gebäude durchführen können, dass wirklich hier bei uns in der Stadt steht“.
Pressebericht aus "Eislingen Online"